Produkt zum Begriff Heilsalbe:
-
Rosatum Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Rosatum HeilsalbeWALA Rosatum Heilsalbe schützt entzündete, trockene Haut und lindert den Juckreiz.Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der HautAnwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z. B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten.Wirkungsweise von Rosatum Heilsalbe› Unterstützt die Heilung trockener, rissiger Haut› Fördert das Abheilen von oberflächlichen Wunden› Lindert den Juckreiz› Macht die Haut wieder geschmeidig und weichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenRosatum Heilsalbe enthält:2.5 mg Pelargoniumblütenöl0.5 mg RosenölSilicium dioxid Lösung, wässrig kolloidal10 mg Silicium dioxid, hochdispersCitronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.Das Präparat soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Geraniumöl.DosierungAnwendungsempfehlung von Rosatum Heilsalbe:Soweit nicht anders verordnet, Salbe 2- bis 3-mal täglich einreiben oder als Salbenverband anwenden. Dauer der Anwendung:Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe einreiben oder als Salbenverband anwendenPatientenhinweiseBei Fieber oder Eiterungen der Haut sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Das Präparat enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren
Preis: 16.09 € | Versand*: 3.99 € -
Weleda Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Weleda HeilsalbeWeleda Heilsalbe hilft bei der raschen Abheilung kleiner, oberflächlicher Verletzungen, aber auch bei tieferen und eitrigen Entzündungen. Wirkstoffe wie Calendula, Bingelkraut, Perubalsam, Lärchenharz und Stibium metallicum praeparatum ergänzen sich gegenseitig und wirken je nach Bedarf: So unterstützt Weleda Heilsalbe bei Furunkeln zum Beispiel die Reifung, Öffnung und Abstoßung. Bei oberflächlichen Entzündungen grenzt sie ein, bei Schrunden der Brustwarzen bei stillenden Müttern fördert sie die schnelle Regeneration der trockenen, empfindlichen Haut. Anwendung in der Stillzeit: Weleda Heilsalbe nur nach dem Stillen auf die Brustwarze auftragen und vor dem nächsten Stillen eventuelle Reste entfernen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Weleda Heilsalbe : 10 g enth.: Calendula officinalis 2a Ø 0,54 g / Mercurialis perennis 2b Ø 0,8 g / Balsamum peruvianum 0,036 g / Resina Laricis 0,018 g / Stibium metallicum praeparatum 0,005 g. Sonstige Bestandteile: Raffiniertes Sesamöl, Wollwachs, Gelbes Wachs, Wollwachsalkohole, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Weleda Heilsalbe nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Weleda Heilsalbe: Soweit nicht anders verordnet, 1 – 3 mal täglich an den betroffenen Stellen auf die Haut auftragen.HinweiseEnthält Perubalsam, Sesamöl, Wollwachs, Butylhydroxytoluol – bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Weleda Heilsalbe sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 € -
Mykundex Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Mykundex HeilsalbeDie Heilsalbe ist ein Mittel gegen Hefepilzerkrankungen der Haut.Sie wird angewendet bei Hautinfektionen durch Nystatinempfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100000 IE Nystatin200 mg Zink oxidParaffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Wollwachsalkoholsalbe Hilfstoff (+)GegenanzeigenDie Heilsalbe darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Nystatin, Zinkoxid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Tragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf.Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dauer der AnwendungDie Behandlung sollte noch einige Tage nach der vollständigen Heilung fortgeführt werden.EinnahmeTragen Sie die Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auf.Bedecken Sie die betroffenen Hautstellen vollständig mit Heilsalbe.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel anwenden.Benutzung von KondomenBei der Behandlung im Genital- oder Analbereich kann es bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.KinderAufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin wird von einer Anwendung bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten.Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation! Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenDas Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Ver
Preis: 18.19 € | Versand*: 3.99 € -
Rosatum Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Rosatum HeilsalbeWALA Rosatum Heilsalbe schützt entzündete, trockene Haut und lindert den Juckreiz.Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der HautAnwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z. B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten.Wirkungsweise von Rosatum Heilsalbe› Unterstützt die Heilung trockener, rissiger Haut› Fördert das Abheilen von oberflächlichen Wunden› Lindert den Juckreiz› Macht die Haut wieder geschmeidig und weichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenRosatum Heilsalbe enthält:2.5 mg Pelargoniumblütenöl0.5 mg RosenölSilicium dioxid Lösung, wässrig kolloidal10 mg Silicium dioxid, hochdispersCitronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.Das Präparat soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Geraniumöl.DosierungAnwendungsempfehlung von Rosatum Heilsalbe:Soweit nicht anders verordnet, Salbe 2- bis 3-mal täglich einreiben oder als Salbenverband anwenden. Dauer der Anwendung:Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe einreiben oder als Salbenverband anwendenPatientenhinweiseBei Fieber oder Eiterungen der Haut sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Das Präparat enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren
Preis: 7.39 € | Versand*: 3.99 €
-
Was sind die häufigsten Anwendungen von Heilsalbe in der Medizin, Kosmetik und Hautpflege?
Heilsalbe wird häufig zur Behandlung von Hautirritationen wie Ekzemen, Schuppenflechte und Hautausschlägen eingesetzt. In der Kosmetik wird Heilsalbe oft zur Pflege von trockener und rissiger Haut sowie zur Behandlung von Lippenherpes verwendet. In der Hautpflege wird Heilsalbe auch zur Unterstützung der Wundheilung, bei Verbrennungen und zur Linderung von Hautreizungen eingesetzt. Darüber hinaus wird Heilsalbe manchmal zur Behandlung von Insektenstichen, Sonnenbrand und kleinen Schnitten verwendet.
-
Was sind die häufigsten Anwendungen für Heilsalbe in der Medizin, der Kosmetik und der Hautpflege?
Heilsalbe wird häufig zur Behandlung von Hautirritationen wie Ekzemen, Schürfwunden, Insektenstichen und Sonnenbrand in der Medizin eingesetzt. In der Kosmetik wird Heilsalbe oft zur Pflege von trockener und rissiger Haut sowie zur Behandlung von Lippenherpes verwendet. In der Hautpflege wird Heilsalbe auch zur Vorbeugung von Windeldermatitis bei Babys und zur Behandlung von Hautreizungen bei Erwachsenen eingesetzt. Darüber hinaus wird Heilsalbe manchmal auch zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen verwendet.
-
Was sind die häufigsten Anwendungen von Heilsalbe in der Medizin, der Kosmetik und der Hautpflege?
Heilsalbe wird häufig zur Behandlung von Hautirritationen wie Ekzemen, Schuppenflechte und Hautausschlägen eingesetzt. In der Kosmetik wird Heilsalbe oft zur Pflege von trockener und rissiger Haut sowie zur Behandlung von Lippenherpes verwendet. In der Hautpflege wird Heilsalbe auch zur Linderung von Sonnenbrand, zur Unterstützung der Wundheilung und zur Pflege von Narben eingesetzt. Darüber hinaus wird Heilsalbe auch zur Behandlung von Windeldermatitis bei Babys und zur Pflege von strapazierten Händen und Füßen verwendet.
-
Was sind die häufigsten Anwendungen von Heilsalbe in der Medizin, der Kosmetik und der Hautpflege?
Heilsalbe wird häufig zur Behandlung von Hautirritationen, wie zum Beispiel bei Ekzemen, Wunden, Verbrennungen und Insektenstichen, in der Medizin eingesetzt. In der Kosmetik wird Heilsalbe oft zur Pflege von trockener und rissiger Haut sowie zur Linderung von Hautreizungen verwendet. In der Hautpflege wird Heilsalbe auch zur Vorbeugung von Windeldermatitis bei Babys und zur Behandlung von Hautausschlägen eingesetzt. Darüber hinaus kann Heilsalbe auch zur Pflege von Narben und zur Unterstützung der Wundheilung verwendet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Heilsalbe:
-
Rosatum Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Rosatum HeilsalbeWALA Rosatum Heilsalbe schützt entzündete, trockene Haut und lindert den Juckreiz.Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der HautAnwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z. B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten.Wirkungsweise von Rosatum Heilsalbe› Unterstützt die Heilung trockener, rissiger Haut› Fördert das Abheilen von oberflächlichen Wunden› Lindert den Juckreiz› Macht die Haut wieder geschmeidig und weichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenRosatum Heilsalbe enthält:2.5 mg Pelargoniumblütenöl0.5 mg RosenölSilicium dioxid Lösung, wässrig kolloidal10 mg Silicium dioxid, hochdispersCitronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.Das Präparat soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Geraniumöl.DosierungAnwendungsempfehlung von Rosatum Heilsalbe:Soweit nicht anders verordnet, Salbe 2- bis 3-mal täglich einreiben oder als Salbenverband anwenden. Dauer der Anwendung:Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe einreiben oder als Salbenverband anwendenPatientenhinweiseBei Fieber oder Eiterungen der Haut sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Das Präparat enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren
Preis: 13.93 € | Versand*: 4.99 € -
Rosatum Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Rosatum HeilsalbeWALA Rosatum Heilsalbe schützt entzündete, trockene Haut und lindert den Juckreiz.Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der HautAnwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z. B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten.Wirkungsweise von Rosatum Heilsalbe› Unterstützt die Heilung trockener, rissiger Haut› Fördert das Abheilen von oberflächlichen Wunden› Lindert den Juckreiz› Macht die Haut wieder geschmeidig und weichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenRosatum Heilsalbe enthält:2.5 mg Pelargoniumblütenöl0.5 mg RosenölSilicium dioxid Lösung, wässrig kolloidal10 mg Silicium dioxid, hochdispersCitronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.Das Präparat soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Geraniumöl.DosierungAnwendungsempfehlung von Rosatum Heilsalbe:Soweit nicht anders verordnet, Salbe 2- bis 3-mal täglich einreiben oder als Salbenverband anwenden. Dauer der Anwendung:Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe einreiben oder als Salbenverband anwendenPatientenhinweiseBei Fieber oder Eiterungen der Haut sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Das Präparat enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren
Preis: 6.08 € | Versand*: 4.99 € -
Weleda Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Weleda HeilsalbeWeleda Heilsalbe hilft bei der raschen Abheilung kleiner, oberflächlicher Verletzungen, aber auch bei tieferen und eitrigen Entzündungen. Wirkstoffe wie Calendula, Bingelkraut, Perubalsam, Lärchenharz und Stibium metallicum praeparatum ergänzen sich gegenseitig und wirken je nach Bedarf: So unterstützt Weleda Heilsalbe bei Furunkeln zum Beispiel die Reifung, Öffnung und Abstoßung. Bei oberflächlichen Entzündungen grenzt sie ein, bei Schrunden der Brustwarzen bei stillenden Müttern fördert sie die schnelle Regeneration der trockenen, empfindlichen Haut. Anwendung in der Stillzeit: Weleda Heilsalbe nur nach dem Stillen auf die Brustwarze auftragen und vor dem nächsten Stillen eventuelle Reste entfernen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Weleda Heilsalbe : 10 g enth.: Calendula officinalis 2a Ø 0,54 g / Mercurialis perennis 2b Ø 0,8 g / Balsamum peruvianum 0,036 g / Resina Laricis 0,018 g / Stibium metallicum praeparatum 0,005 g. Sonstige Bestandteile: Raffiniertes Sesamöl, Wollwachs, Gelbes Wachs, Wollwachsalkohole, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Weleda Heilsalbe nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Weleda Heilsalbe: Soweit nicht anders verordnet, 1 – 3 mal täglich an den betroffenen Stellen auf die Haut auftragen.HinweiseEnthält Perubalsam, Sesamöl, Wollwachs, Butylhydroxytoluol – bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Weleda Heilsalbe sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 11.79 € | Versand*: 3.99 € -
Weleda Heilsalbe
Anwendungsgebiet von Weleda HeilsalbeWeleda Heilsalbe hilft bei der raschen Abheilung kleiner, oberflächlicher Verletzungen, aber auch bei tieferen und eitrigen Entzündungen. Wirkstoffe wie Calendula, Bingelkraut, Perubalsam, Lärchenharz und Stibium metallicum praeparatum ergänzen sich gegenseitig und wirken je nach Bedarf: So unterstützt Weleda Heilsalbe bei Furunkeln zum Beispiel die Reifung, Öffnung und Abstoßung. Bei oberflächlichen Entzündungen grenzt sie ein, bei Schrunden der Brustwarzen bei stillenden Müttern fördert sie die schnelle Regeneration der trockenen, empfindlichen Haut. Anwendung in der Stillzeit: Weleda Heilsalbe nur nach dem Stillen auf die Brustwarze auftragen und vor dem nächsten Stillen eventuelle Reste entfernen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Weleda Heilsalbe : 10 g enth.: Calendula officinalis 2a Ø 0,54 g / Mercurialis perennis 2b Ø 0,8 g / Balsamum peruvianum 0,036 g / Resina Laricis 0,018 g / Stibium metallicum praeparatum 0,005 g. Sonstige Bestandteile: Raffiniertes Sesamöl, Wollwachs, Gelbes Wachs, Wollwachsalkohole, Gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Weleda Heilsalbe nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Weleda Heilsalbe: Soweit nicht anders verordnet, 1 – 3 mal täglich an den betroffenen Stellen auf die Haut auftragen.HinweiseEnthält Perubalsam, Sesamöl, Wollwachs, Butylhydroxytoluol – bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Weleda Heilsalbe sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 22.01 € | Versand*: 3.99 €
-
Was sind die häufigsten Anwendungen von Heilsalbe in der Medizin, der Kosmetik und der Hautpflege?
Heilsalbe wird häufig zur Behandlung von Hautirritationen wie Ekzemen, Schürfwunden und Verbrennungen in der Medizin eingesetzt. In der Kosmetik wird Heilsalbe oft zur Pflege von trockener und rissiger Haut sowie zur Linderung von Hautreizungen verwendet. In der Hautpflege wird Heilsalbe auch zur Unterstützung der Wundheilung, zur Beruhigung von gereizter Haut und zur Vorbeugung von Hautinfektionen eingesetzt. Darüber hinaus wird Heilsalbe auch zur Pflege von Tattoos und zur Behandlung von Insektenstichen verwendet.
-
Was sind die häufigsten Anwendungen und Vorteile von Heilsalbe in der Medizin, der Kosmetik und der Hautpflege?
Heilsalbe wird häufig zur Behandlung von Hautirritationen, wie zum Beispiel bei Ekzemen, Schürfwunden oder Insektenstichen, eingesetzt. Sie kann auch bei trockener Haut, Sonnenbrand und kleinen Verbrennungen helfen. In der Kosmetik wird Heilsalbe oft zur Pflege von rissigen Lippen, trockenen Nagelhäuten und zur Beruhigung gereizter Haut verwendet. Die Vorteile von Heilsalbe liegen in ihrer entzündungshemmenden, beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkung, die dazu beiträgt, die Haut zu regenerieren und zu heilen.
-
Was sind die häufigsten Anwendungen und Wirkungen von Heilsalbe in der Medizin, der Kosmetik und der Hautpflege?
Heilsalbe wird häufig zur Behandlung von Hautirritationen, wie zum Beispiel bei Ekzemen, Wunden, Verbrennungen oder Insektenstichen, eingesetzt. Sie wirkt entzündungshemmend, beruhigend und fördert die Wundheilung. In der Kosmetik wird Heilsalbe oft zur Pflege von trockener und rissiger Haut, sowie zur Linderung von Hautreizungen verwendet. Zudem kann sie auch als Schutz vor äußeren Einflüssen wie Kälte oder Wind dienen. In der Medizin wird Heilsalbe auch zur Vorbeugung von Wundinfektionen und zur Unterstützung der Regeneration der Haut nach Operationen oder Verletzungen eingesetzt.
-
Was bringt Wund und Heilsalbe?
Wund- und Heilsalbe wird verwendet, um die Heilung von kleinen Verletzungen wie Schnitten, Schürfwunden oder leichten Verbrennungen zu fördern. Sie bildet eine Schutzschicht über der Wunde, die das Eindringen von Bakterien verhindert und die Wunde vor äußeren Einflüssen schützt. Die enthaltenen Wirkstoffe wie Dexpanthenol oder Zinkoxid unterstützen den Heilungsprozess, indem sie die Regeneration der Hautzellen fördern und Entzündungen lindern. Darüber hinaus kann Wund- und Heilsalbe auch bei trockener oder rissiger Haut sowie bei leichten Hautirritationen eingesetzt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.